Hallo,
> Da könnte man ja das hier verwenden, oder??
>
http://rex.fi/deutsch/steigwachse/tapegrip/Exakt. Genau so etwas meinte ich. Das von Rex soll sogar bis 250km halten. Naja, wie gesagt: Erfahrungen habe ich leider keine damit, daher kann ich dir auch keinen Tipp geben welche Marke besser ist usw.
> Zum Spray habe ich eine Frage: Kann damit dieses Spray gemeint sein:
>
http://rex.fi/deutsch/steigwachse/spraygrip/>
http://www.skiwachs-swix.com/swix/steig ... onomy.htmlHm. An gewöhnlichen Grip-Spray dachte ich eigentlich nicht, als ich "Chemogrip" im Beitrag von bomfritz gelesen hatte.
Ich hätte eher vermutet, dass der Chemogrip-Spray kein Wachs ist, sondern eine Chemikalie, welche mit der Steigfläche bzw. dem Schnee in irgendeiner Form reagiert. Der von dir genannte Gripspray ist jedoch nichts anderes als flüssiges Wachs. Um das aufzutragen, musst du zuerst die Steigfläche mit Sandpapier aufrauen. Die Steigflächen auf deinem Foto schauen aber nicht so aus als wären die schon mal aufgeraut worden.
Aufrauen musst du aber auch wenn du Grip-Tape verwendest. Sehr schwierig das ganze... Ich befürchte, dass das einzige, was sicher funktioniert, nur der uralte Chemospray ist, den es heute aber ja offenbar mehr gibt. Jetzt kann man nur improvisieren. Mit heutigen Mitteln wirst du IMHO sowieso aufrauen müssen. Die Frage ist dabei sicherlich, wie dein eigentlich nicht dafür vorgesehene Belag darauf reagieren wird und ob neue Mittel (Griptape, Wachs, Grip-Spray) dann darauf überhaupt halten. Man müsste jemanden fragen, der schon vor 20 Jahren eine Koryphäe in Sachen LL-Ski-Präparation war und sich auch mit den heutigen Mitteln noch sehr gut auskennt.